DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website und der Beauftragung von Herrn Rechtsanwalt Hartmut Leo bzw. Herrn Rentenberater Karlheinz Leo unterrichten wir Sie wie folgt:
Geltungsbereich und verantwortliche Stelle
Die für die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung verantwortliche Stelle ist
Rechtsanwalt Hartmut Leo
Wilhelm-Hoegner-Str. 32
97230 Estenfeld
Telefon: +49 9305 9891960
Telefax: +49 9305 9891970
E-Mail: kontakt(at)kanzlei-leo.de
Weitere Einzelheiten über uns finden Sie auf der Unterseite "Impressum".
Rechtliche Grundlagen
Wir beachten die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und aller anderen, für uns relevanten datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Alle unsere Mitarbeiter sind darüber hinaus zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung berufsbezogener Geheimhaltungs- und Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Erhebung und Datenspeicherung / -verarbeitung beim Zugriff auf die Webseite der Kanzlei
Beim Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch solche Daten in Logfiles gespeichert und ggf. verarbeitet, die Ihr Browser automatisch an den Server übermittelt, auf dem die Inhalte gehostet werden. Das sind im Einzelnen:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der abgerufenen Datei,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Webseite von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- die vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion,
- die vom anfordernden Rechner übermittelten Eingabewerte (z. B. Dateiname),
- das vom Nutzer verwendete Betriebssystem sowie der Name Ihres Access-Providers,
- der vom Nutzer verwendete Browsertyp einschließlich Versionsnummer,
Die Erhebung dieser Daten erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form, die erhobenen Daten erlauben also keinen Rückschluss auf konkrete Personen. Insbesondere werden die IP-Adressen der anfordernden Rechner nicht gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen, die möglicherweise einen Personenbezug herstellen würden, erfolgt nicht. Die Daten werden allenfalls für statistische Zwecke ausgewertet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Webseite, eine komfortable Nutzung sowie die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir Webseite-Cookies sowie Analysedienste ein:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies“, Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Computer (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de )verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Datenspeicherung und -verarbeitung bei Kontaktaufnahme und Beauftragung
Von Ihnen im Falle einer Kontaktaufnahme freiwillig übermittelte Daten (z. B. Name und E-Mail-Adresse) speichern und nutzen wir, soweit es für die weitere Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Angaben, die Sie uns zur Erstellung und Übersendung eines konkreten Leistungsangebotes übermitteln, nutzen wir ausschließlich zur Angebotserstellung und -übersendung.
Wenn Sie uns mit einer konkreten Leistung beauftragen, speichern wir Ihre Kontaktdaten und sonstigen auftragsbezogenen Daten zum Zwecke der Ausführung und Abrechnung des jeweiligen Auftrags.
Weitergabe an Dritte, Verarbeitung in Drittstaaten
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt, soweit dies für die Erbringung vereinbarter Leistungen oder zur Durchsetzung von Ansprüchen zwingend erforderlich ist oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht bzw. Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben.
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten in Staaten, die nicht dem Anwendungsbereich der EG-Datenschutzrichtlinie (Richtlinie 95/46/EG) bzw. (Richtlinie 2016/679) unterfallen, findet nur statt, wenn dies für die Erbringung einer vereinbarten Leistung erforderlich ist (z. B. bei einem europäischen Mahnbescheid und der Vollstreckung im Drittland). Eine nicht auftragsbezogene Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerruf
Auf schriftliche oder in Textform übermittelte Anforderung werden wir Ihnen kostenfrei und jederzeit über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten Auskunft erteilen. Die Angabe von Gründen ist nicht erforderlich. Eine etwaig erteilte Einwilligung zur Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Darüber hinaus können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten, sowie die Sperrung und Löschung der über Sie gespeicherten Daten veranlassen. Die Löschung von Daten unterbleibt jedoch, wenn die Daten weiter zwingend benötigt werden und wir kraft Gesetzes zur Verarbeitung oder Nutzung dieser Daten auch ohne Ihre Einwilligung befugt sind.
Unsere Kontaktdaten finden Sie auf der Unterseite "Impressum".
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers (oder an https).
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
|